Wo ist der Haken? Heute: Haken 1

Das Thema Jobbike-Leasing triggert. Der eine findet es wunderbar für ein gutes eBike nur knapp die Hälfte zu zahlen und freut sich. Ein anderer denkt sich jedoch, da muss ein Haken sein. Sobald uns einer dieser Haken unterkommt, schauen wir, was es damit auf sich hat. Der heutige ist der erste und es geht um den geldwerten Vorteil. Der sei eigentlich ein Nachteil – und das wäre ein deutlicher Haken, meinen wir.
Okay, das wäre nun wirklich ein Haken. Denn wenn etwas Vorteil heißt, aber eigentlich ein Nachteil ist, das wäre schon gemein. Also, was hat es damit auf sich; fangen wir vorne an: was ist ein geldwerter Vorteil? Ganz einfach, das ist ein Teil deines Gehaltes, der nicht versteuert werden muss. Warum nicht? Weil du den Teil nicht in Geld ausgezahlt bekommst, sondern zum Beispiel in Form eines eBikes. Das unterstützt der Gesetzgeber und hält das steuerfrei. Die Ersparnis ist immens und kann bis zu vierzig Prozent bewirken gegenüber dem privaten Kauf eines eBikes. Diese Regelung stammt im Grunde noch aus der Hochzeit der Autos und wurde sehr gerne genutzt. Wer kenn keinen, der stolz berichtet, wie cool sein Dienstwagen sei. Dieses Prinzip wurde einfach auf die eBikes ausgeweitet. Versteuert werden muss dabei nur die private Nutzung mit 0,25 %. Und das sei der Nachteil, meinen einige. Aber wenn man das genau ausrechnet, stellt man ganz einfach fest, das stimmt nicht, diesen Haken gibt es nicht. Schau dir hierzu auch weitere Infos an.
#twentyinchfactory #ebikeleasing #jobbike #jobbikeleasing #isy #isybike #dienstradleasing #dienstrad #brandedebikes #lübeck
Bild: Shutterstock